Wort

Kolumne

Monatlich schreibt Pastor Martin Kaminski für die Ostfriesen-Zeitung eine Kolumne, die unter der Rubrik „bi karkens“ erscheint. Hier kann man sie lesen:

Wir sind auch stolz auf die Verlierer (16.08.2024)

Neulich erzählte mir eine Bekannte begeistert davon, dass nun auch das letzte Kind sein Studium abgeschlossen habe und sie so stolz darauf sei. Ich lächelte zu ihren Erzählungen und hoffte, dass es nicht zu verkrampft wirkt. Schließlich fragte sie mich: “Und was machen deine Kinder so?” Ich überlegte und sagte dann: “Ich freue mich an den Tagen, an denen sie glücklich sind.” Muss es mir peinlich sein, dass es nicht danach aussieht, als ob meine Nachkommen großartige Karrieren vor sich hätten? Eine von vieren hat auf einer Fachhochschule studiert. Einen Master hat sie allerdings nicht gemacht, sondern unsere Enkelin geboren. Die anderen drei haben nicht studiert. Habe ich eigentlich Grund, trotzdem stolz auf sie zu sein? Auch wenn sie bei der Olympiade der Karrieren vermutlich die Qualifikation verpasst haben? Ich habe übrigens gerne Olympia geschaut. Den Medaillenspiegel mag ich aber nicht und auch nicht die Wehklage darüber, dass „wir Deutschen“ so schlecht waren, wie seit 1956 nicht mehr. Ich mag allerdings sehr, dass bei Olympia angeblich „Dabei sein alles ist“, auch wenn weltweit Millionen zu schlecht waren, um dabei zu sein.  Wenn Menschen von ihren fantastischen Familien erzählen, werde ich immer kleinlaut. Mein Vater war ein kreativer Trinker und wurde nur 57 Jahre alt. Er hatte mich lieb, aber mitgegeben hat er mir auch seinen Jähzorn und die Eigenschaft, wild um sich zu schlagen, wenn man angegriffen wird. Mein Bruder starb jung an den Folgen eines unsteten Lebens. Meine Schwiegermutter nahm sich das Leben, als meine Frau ein Kind war. Das alles und auch wir eignen uns nicht, um damit anzugeben. Ich kenne viele Menschen, die sich wie ich fragen, ob sie auf ihre Familien auch stolz sein können, wenn sie nicht viel vorzuweisen haben. Mit Michaela bin ich seit 31 Jahren zusammen. Unser Trauspruch kommt aus der Bibel: “Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.” (Psalm 126).  Nur Mut, liebe Verliererinnen und Verlierer! Wir sind stolz auf Euch!

Alles wird gut (17.07.2024)

Letzte Woche hatte ich eine Unterhaltung mit einem Freund. Am Ende des Gesprächs sagte er: „Alles wird gut.“ Man muss dazu sagen, dass wir gerade über ziemlich große Sorgen geredet hatten. Seine und meine. Und dann sagte er: „Alles wird gut.“ Das stimmt nicht. Es wird nicht immer alles gut. Oder doch? Die Religionen erzählen davon. Alle! Wenn es nicht auf Erden gut wird, dann wenigstens im Himmel. Soll das der Trost für alle sein, die ein wirklich schweres Leben haben? Wir trösten belastete Menschen damit, dass es im Himmel für sie besser wird? Manche Leute können darüber nur den Kopf schütteln. Da fällt mir ein: Kennen Sie die Geschichte vom verlorenen Schaf? Sie steht in der Bibel. Ein Hirte hatte 100 Schafe. Eins ging verloren. Da machte er sich auf und sucht so lange, bis er es gefunden hatte. Die Freude war groß. Er brachte das Schaf wohlbehalten zurück. So wie der Hirte sei Gott, sagte Jesus. Er findet immer das Verlorene. Und dann ist alles gut. Unser Leben wirkt anders. Wir sehen die Verlorenen, wir kennen vielleicht sogar Verlorene. Wir sind selbst Verlorene. Und die frohe Botschaft von einem Gott, der uns immer sucht, findet und nachhause bringt bekommt mehr und mehr Macken, je älter wir werden. Das kann so weit gehen, dass Menschen sagen, dieser Gott könne ihnen gestohlen bleiben. Meinem Freund geht es nicht so. Er glaubt fest daran, dass alles gut wird, obwohl es auch in seinem Leben gar nicht danach aussieht. Ich frage ihn manchmal, woher er diesen Glauben nimmt. Seine Antwort: „Ich weiß es nicht. Ich nehme ihn ja auch gar nicht. Ich habe ihn einfach!“ Wenn ich mal wieder denke, dass nicht alles gut wird und viele nicht gefunden werden, dann leihe ich mir den Glauben meines Freundes. Manchmal kommen mir dann die Tränen und ich sage zu Gott: „Es ist mir egal, ob es vernünftig ist. Ich möchte glauben, dass alles gut wird. Und ja, meinetwegen auch erst im Himmel.“ Wissen Sie was? Mein Freund leiht mir seinen Glauben gern. Und Ihnen auch, da bin ganz sicher.

Radioandachten:

Seit 2013 verantwortet Pastor Martin Kaminski bei zwei Lokalsendern in Ostfriesland werktägliche Morgenandachten. Er spricht zuweilen selbst und koordiniert ansonsten ein ökumenisches Team aus ehren- und hauptamtlichen Predigerinnen und Predigern.

Hier können die Andachten tagesaktuell rund um die Uhr angehört und heruntergeladen werden:

https://radio-kirche.de

Ältere Kolumnen:

So soll es sein? (21.06.2024)

Am Montag haben wir uns bei einem Autohaus in Wiesmoor einen gebrauchten Kleinwagen gekauft. Abends kamen wir ins Grübeln. War es die richtige Entscheidung? War das Auto nicht viel zu teuer?  Am frühen Dienstagmorgen ploppten dann die ersten Nachrichten von einem brennenden Autohaus  in meinem Smartphone auf und Bekannte fragten: „Habt Ihr Euch nicht gestern dort ein Auto gekauft?“. Einer der ersten Kommentare lautete: „Es sollte wohl nicht sein.“ Das sagt man ja so. Zunächst habe ich innerlich genickt.

Und dann fiel mir plötzlich auf, wie zynisch ein solcher Gedanke sein kann. Wenn irgendeine höhere Macht dafür verantwortlich ist, dass wir nun einen anderen Kleinwagen kaufen werden, dann bedeutet das ja auch, dass diese höhere Macht Autohäuser anzündet, um Kleinigkeiten in meinem Leben zu regeln!  „Es sollte nicht sein“ könnte bedeuten, dass der Brand sein sollte? Was für eine furchtbare Vorstellung! Es gibt Menschen, die behaupten, das Leben sei ein einziger Plan Gottes.

Wenn Gott also geplant hat, dass so viel Zerstörung durch ein Feuer geschieht, Menschen ihren Besitz und andere vielleicht ihren Arbeitsplatz verlieren, dann möchte ich Gott gerne mitteilen, dass ich seine Pläne schrecklich finde. In Zukunft möchte auch ich mit solchen Bemerkungen vorsichtiger sein. Es könnte sein, dass Gott einen Plan hat. Aber Brände, Kriege, Katastrophen und andere Not kann ich mir als sein gezieltes Werk heutzutage nicht vorstellen, auch wenn ich weiß, dass in der Bibel davon die Rede ist.

Heute bete ich für alle Menschen, die von Zerstörung betroffen sind und unter ihr zu leiden haben. Ich gehöre derzeit nicht dazu und weiß, dass dies nicht selbstverständlich ist. Ich bete auch für alle, die zu Hilfe eilen. Und für die, die im Hintergrund die Helferinnen und Helfer versorgen. Danke, dass Ihr alles stehen und liegen lasst, um zu helfen! Ich stelle mir vor, dass Gottes Antwort auf Zerstörung unsere helfenden Hände und mitfühlenden Herzen sind. So soll es sein! Hier und anderswo.

Die wunderbare Vielfalt (24.05.2024)

Als mennonitischer Pastor kommt man ganz schön rum. Ich habe vier Gemeinden in fünf Städten. Überall treffen wir uns, um Gemeinschaft und Orientierung auf der Grundlage des Evangeliums zu finden.
Und natürlich diskutieren wir auch darüber. Letzte Woche haben wir erst über den Heiligen Geist gesprochen und uns dann gefragt, wie das eigentlich bei den anderen Religionen ist. Schon interessant, was zum Beispiel die Hindus so machen. Wussten Sie zum Beispiel, dass viele kein Fleisch essen, weil Tiere bei ihnen einen sehr hohen Stellenwert haben? Oder wussten Sie, dass man Hindu gar nicht werden kann? Das wird man durch Geburt.
Christ wird man durch die Taufe. Nach dem Verständnis der Mennoniten setzt dies eine bewusste Entscheidung voraus. Daher taufen wir keine Säuglinge.
Mir gefällt es, dass man sich entscheiden kann, zu unserer Glaubensgemeinschaft gehören zu wollen. Und je länger ich mir all die Religionen anschaue, desto zuversichtlicher bin ich, dass ich bei Jesus richtig bin. In der Bibel steht, dass er sagt, dass man nur durch ihn zu Gott kommen kann. Er sei der Weg, die Wahrheit und das Leben. Sind dann alle verloren, die nicht an ihn glauben?
Es gibt Christen, die das behaupten. Ich glaube, dass Jesus diesen Satz einladend und nicht ausgrenzend gemeint hat.
Wir Christen müssen uns nicht über andere Religionen erheben. Wir dürfen uns sogar für sie interessieren, denn so entsteht ein Gespräch.
Am Sonntag ist Trinitatis. Da denken Christen darüber nach, dass Gott sich uns als Vater, Sohn und Heiliger Geist offenbart hat. Gott um uns, Gott mit uns, Gott in uns. Klingt fast ein bisschen buddhistisch, auch wenn die Buddhisten eigentlich gar keinen Gott haben.
Die Hindus haben ganz viele. Juden, Muslime und Christen nur einen. Wobei es Muslime gibt, die behaupten, dass wir Christen drei haben.
Das sind doch wirklich herrliche Grundlagen für einen lebendigen Dialog! Lasst uns einander erzählen, was wir glauben. Mit Freundlichkeit und Respekt, weil Gott die wunderbare Vielfalt liebt.

Zu Besuch bei Gott (26.04.2024)

“Ich war krank und ihr habt mich besucht.” Wer sagte das noch gleich? Ach ja, Jesus. Kranke besuchen?  Das macht man ja in der Regel nicht so gerne. Man könnte sich anstecken. Es kann ganz schön anstrengend sein, Kranke zu besuchen. Vor allem wenn sie sehr krank sind und man damit rechnen muss, dass sie nicht wieder gesund werden. Schnell gerät man an seine Grenzen. “Du lieber Himmel, das könnte ich sein …” denkt man vielleicht. Und wie soll man als Besucher mit Traurigkeit umgehen, mit Verzweiflung oder Wut?

Und dann sagt Jesus: “Immer wenn ihr jemanden besucht habt, der krank war, habt ihr auch mich besucht.”

Die Leute, zu denen er damals sprach, verstehen den Satz zuerst auch nicht. “Wie bitte? Wann sollten wir dich besucht haben?”

Was meint Jesus überhaupt mit diesem Satz? Er war doch gar nicht krank. Und so richtig besuchen konnte man ihn auch nicht. Er hatte ja gar keinen festen Wohnsitz.

Ich kannte mal eine alte Frau. Sie lebte in einem Altenheim und hieß Alice. Obwohl sie nicht mehr laufen konnte, war sie meistens fröhlich. Als ich sie kennenlernte, war ich 14 Jahre alt. Unsere Gemeindeschwester meinte, es sei gut, wenn zu den Alten mal ein paar junge Leute gehen würden. Ich war der einzige, der sich dann auf den Weg machte. Und das auch nur, weil ich schon damals so schlecht nein sagen konnte. Ich hatte überhaupt keine Lust, alte Leute zu besuchen. Bis ich Alice kennenlernte. Wir haben viele lustige Sachen zusammen erlebt. Ich setzte sie zum Beispiel in einen Rollstuhl und fuhr mit ihr an den Rhein. Die Leute dachten immer, ich sei ihr Enkel. Dabei hatte Alice noch nicht mal Kinder. Ich habe sie fünf Jahre lang besucht, bis sie dann gestorben ist. Ein Satz von Alice ist besonders wichtig. Sie sagte einmal: “Gott ist immer schon da, bevor du kommst.” Ich wusste damals überhaupt nicht, was sie damit meinte. Bis ich viele Jahre später den Satz von Jesus verstanden habe. So schwer der Besuch auch sein mag. Gott ist immer schon da.

Kolumne vom 22. März 2024:

Schönes Wochenende !

Wenn man als Pastor nebenberuflich Busse lenkt, kann man ganz schön was erleben. Ich mache das schon seit vielen Jahren. Aktuell übrigens in Leer im Stadtverkehr. Immer nur ein paar Stunden, vorzugsweise am Freitagnachmittag. 

Der Freitagnachmittag hat eine ganz besondere Magie, finde ich zumindest.

Manche Leute freuen sich aufs Wochenende, andere fürchten das Wochenende. Für die einen ist es viel zu kurz, für die anderen dauert es eine Ewigkeit. Als Busfahrer sieht man sie alle. Jung und alt, berufstätig oder nicht, müde oder albern, wohlhabend oder bedürftig.

Sie steigen ein, sie steigen aus und ein kurzes Stück sind wir miteinander unterwegs. Manche haben ein freundliches Wort für den Busfahrer übrig, andere sind so sehr mit sich selbst beschäftigt oder mit ihrem Smartphone, dass sie die Welt um sich herum gar nicht wahrnehmen.

Ja, wenn man als Pastor nebenberuflich Busfahrer ist, kann man ganz schön was erleben. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich die Fahrgäste leise oder hörbar segne. Vielleicht fragen Sie sich, was das soll? Wenn jemand besonders bedrückt wirkt, dann hoffe ich, dass sein Leben durch diesen Segen etwas tragbarer wird. Mein Segen geht übrigens so: “Schönes Wochenende!”

Wie bitte? Das soll ein Segen sein? 

Das ist natürlich Ansichtssache. Ich verbinde mit diesem Wunsch die Überzeugung, dass Gott die Menschen kennt und liebt. Indem ich ihnen Gutes wünsche, wie z.b ein schönes Wochenende, spreche ich diese liebevolle Zuwendung aus. Den guten Wunsch zum Wochenende mache ich so zum Segen.

Natürlich könnte ich auch sagen “Gott segne Sie!” Aber ich vermute, dass dies manche Menschen mehr irritieren als aufbauen könnte. Schade eigentlich, aber wahr. Oder sollte ich mutiger sein? Mutiger von Gott und seiner Liebe sprechen, in einer Welt, die manchmal so gottverlassen wirkt?

Wenn man als Pastor nebenberuflich Bus fährt, kann man ganz schön was erleben.

Schönes Wochenende!